| Daniel Casper von Lohenstein, 1680
This life is a pumpkin, the shell is flesh and bone;
The seeds hold the spirit, and the worm-hole is death.
The spring of life brings blushing beauty to the bloom;
Full summer cooks the juices to their sweetest.
But as it reaches its perfection, beetles attack the golden fruit
Causing decay and turning the pumpkin to mush.
Yet amid the assault, seeds of the human spirit endure
In spite of the worms and the sickness and the dying
Recreating itself in the fruit of the next year.
Out of the earthy ooze the uncorrupted body appears
Ready for yet another spring to stretch itself up to heaven.
So why, dear friend, would you tearfully search
for your wife, now soulless, departed?
The soul has not been buried;
God will give her a much more beautiful body.
Our hopes are built upon circumstance;
Blossoms decay to form wine.
Ice and quicksand comprise the field
upon which our courage burgeons.
When we truly examine our noble goals
We see how much trouble earth and sand and death have cost us.
What we sculpt into marble, time will turn to dust
The worm is as he spins and man is what he teaches;
What man worships comes back to destroy him
And today's golden sunshine presages tomorrow's hated frost.
And so the leaf changes despite our concern!
My friend, anyone who wishes to triumph in life
Must surrender himself to the jaws of death;
Except, perhaps, for the one who builds his temple in the sky,
A spiritual abode where the soul may reside,
Spared from the ravages of time and death and decay.
Dis Leben is ein Kürbs / die Schal' ist Fleisch und Knochen;
Die Kerne sind der Geist / der Wurmstich ist der Tod;
Des Alters Frühling mahlt die Blüthe schön und roth /
Im Sommer / wenn der Saft am besten erst sol kochen /
So wird die gelbe Frucht von Kefern schon bekrochen /
Die morsche Staude fault / der Leib wird Asch und Koth;
Doch bleibt des Menschen Kern der Geist aus aller Noth /
Er wird vom Wurm' und Tod und Kranckheit nicht gestochen.
Er selbt verursacht noch: Daß eine neue Frucht /
Ein unverweßlich Leib aus Moder Asch' und Erde /
Auf jenen grossen Lentz im Himmel wachsen werde.
Warumb denn: daß mein Freind mit Thränen wieder sucht
Die itzt entseel'te Frau? die Seel' ist unvergraben /
So wird Er auch den Leib dort schöner wieder haben.
Der Hofnungs-Bau is Fall / die Blüthe faulend Most /
Eis / Trübsand ist das Feld / wo unser Muth ausblühet.
Wenn man den Ehren-Zweck beym Licht recht besiehet /
Hat Erde / Sand und Sarch Uns so viel Müh gekost.
Wir etzen Marmel aus nur für der Zeiten Rost /
Der Wurm ist / was er spinnt / der Mensch / was er erziehet /
Ja, was er betet an, selbst zuzerstörn bemuhet /
Und unser Sonnenschein hegt morgen Haß und Frost.
So wendet sich das Blatt. Wol dem der ihm nicht traut!
Mein Freind / der nichts als sich im Leben wolln besiegen /
Muß durch den gift'gen Hauch des Todes zwar erliegen.
Wol aber ihm! daß er kein Luft-Schloß hat gebaut!
Denn seiner Seele Bau / worinnen er itzt wohnet /
Bleibt von der Zeit und Tod / und Untergang verschonet.
|